| |

Herstellung eines 50/25 SCSI-Adapterkabel für den
MegaST(e)


Pinbelegung von Rudolf Chillian
Pinout for an 50/25 pin SCSI Adaptor from Rudolf Chillian
Tabelle 111: 50/25 SCSI Adaptor
| Pfostenwanne 50 polig |
SUB-D 25f |
|
| Pin |
Pin Signal |
|
|
|
|
| 48 |
|
1 REQ |
| 42 |
|
2 MSG |
| 50 |
|
3 I/0 |
| 40 |
|
4 RST |
| 38 |
|
5 ACK |
| 36 |
|
6 BSY |
| 1,3,5,7 |
|
7 GND |
| 2 |
|
8 DB[0] |
| 9,11,13,15,17 |
|
9 GND |
| 8 |
|
10 DB[3] |
| 12 |
|
11 DB[5] |
| 14 |
|
12 DB[6] |
| 16 |
|
13 DB[7] |
| 19,20,21,22 |
|
14 GND |
| 46 |
|
15 C/D |
| 29,30,31,33,34 |
|
16 GND |
| 32 |
|
17 ATN |
| 35,37,39,41 |
|
18 GND |
| 44 |
|
19 SEL |
| 18 |
|
20 DB[P] |
| 4 |
|
21 DB[1] |
| 6 |
|
22 DB[2] |
| 10 |
|
23 DB[4] |
| 43,45,47,49 |
|
24 GND |
| 26 |
|
25 TRMPWR |
Zur Verwendung kommt 50poliges SCSI Flachbandkabel
Das Standard-Kabel endet mit seinem Pfostenverbinder 50-polig und
wird in die Pfostenwanne gestöpselt, die dann auf die SUB-D
Buchse im Gehäuse führt. Dann kann man eventuell die
Verbindung trennen.
Funktioniert bei 5 MegaSTs mit ICD ohne Probleme.
Eventuell auf Pin 25 der SUB-D 5V über eine Diode und eine
Sicherung einspeisen.
(SCSI-Bus TERMPWR)


Copyright © Robert Schaffner (doit@doitarchive.de)
Letzte Aktualisierung am 23. Mai 2004
|