15.3 Atari, Mac und PC seriellserielles zwischen Atari und Mac oder PC Oft gefragt und selten Beantwortet, die Datenübertragung
zwischen einem Atari und einem PC. Für diesen Fall eignet sich
das Programm STRANS welches es in einer Version für Atari und
eben PC-Computer gibt. Beide Programme befinden sich im gleichnamigen
Archiv das in Mailboxen und auch auf diversen PD-Disketten zu finden
ist. Weitere Lösungen sind auf gleichem Weg zu beziehen.
Im PC wird keine gesonderte Schnittstellenkarte benötigt.
LPT1 auch auf dem Mainboard erfüllt den Zweck.
Hier die Verbindung über die Centronics-Schnittstelle: Rechner 2 Rechner 1 ---------------------------------------------- Busy -----------\/----------- Strobe Pin 1 Strobe -----------/\----------- Busy Pin 11 Data 0 ------------------------ Data 0 Pin 2 Data 1 ------------------------ Data 1 Pin 3 Data 2 ------------------------ Data 2 Pin 4 Data 3 ------------------------ Data 3 Pin 5 Data 4 ------------------------ Data 4 Pin 6 Data 5 ------------------------ Data 5 Pin 7 Data 6 ------------------------ Data 6 Pin 8 Data 7 ------------------------ Data 7 Pin 9 GND ------------------------ GND Pin 16,19-30 Pin 14,15 NC Pin 10 Ack Pin 12 PaperOut Pin 13 Online Pin 18 +5V Out über 2.2KOhm Pin 31 Prime Pin 32 Error Busy und Strobe werden über kreuz Angelötet.
Serielle Nullmodemkabel für den gleichen Zweck finden Sie in
diesem Abschnitt weiter unten.
Hier folgt eine genaue und auch getestete Beschreibung wie man an
einen Mac ein externes Modem anschließt. Es wird hierzu ein
Mini-DIN 8 Stecker (male) für den Mac benötigt. Das Modem
besitzt meistens eine 25 polige D-Sub Verbindung.
Mac SCC Modem ----------------------------------------- 1 HSKo/DTR -------------------+-- 20 2 HSKi/CTS -------------------|-- 5 3 TxD- -----------------------|-- 2 4 GND -----+-----------------|-- 7 5 RxD- -----|-----------------|-- 3 6 TxD+ | | NC 7 GPi -----|-----------------|--- 8 8 RxD+------' `--- 4 9 +5 Volt/350mA Nur GeoPort Diese Verbindung funktioniert zumindest mit einem
Handelsüblichen ZyXEL-Modem welches eine Normgerecht belegte
serielle Schnittstellenbuchse aufweist.
Und das ganze noch einmal, DB 25 und DB 9 Anschluss:
Mini DIN 8 Modem DB25 Modem DB9 ----------------------------------------------------- 1 HSKo/DTR ---------------+-- 20 ---------- 4 DTR 2 HSKi/CTS ---------------|-- 5 ---------- 8 CTS 3 TxD- -------------------|-- 2 ---------- 3 TxD 4 GND -----+-------------|-- 7 ---------- 5 GND 5 RxD- -----|-------------|-- 3 ---------- 2 RxD 6 TxD+ | | nc 7 GPi -----|-------------|--- 8 ---------- 1 DCD 8 RxD+------+ +--- 4 ---------- 7 RTS 9 nc
Folgende Belegung hat man auf den Steckern einer
Nullmodem-Verbindung . Hierbei ist es Egal ob 9-pol oder 25-pol D-Sub
Verbindungen hergestellt werden sollen.
Name 9-pol 25-pol Bezeichnung RxD 2 --------- 3 Receive Data TxD 3 --------- 2 Transmit Data RTS 7 --------- 4 Request To Send CTS 8 --------- 5 Clear To Send DTR 4 --------- 20 Data Terminal Ready DSR 6 --------- 6 Data Set Ready DCD 1 --------- 8 Data Carrier Detect RI 9 --------- 22 Ring Indicator GND 5 --------- 7 Signal Ground Folgende Leitungen stellen jeweils die richtigen Signale am
richtigen Anschluß des jeweiligen anderen Computers zu
verfügung.
RxD ------------------- TxD TxD ------------------- RxD DTR ------------------- DCD + DSR DCD ------------------- DSR + DTR RTS ------------------- CTS CTS ------------------- RTS RI ------------------- RI GND ---+--------------- GND | `--- Abschirmung (KableShild) Das ganze Funktioniert auch mit lediglich drei Leitungen.
9pol 25pol 2 ------------------ 2 3 ------------------ 3 5 ------------------ 7 Für einen Software-Handshake benötigt man mindestens
zwei
7 ------------------ 5 8 ------------------ 4 Die seriellen Schnittstellenstecker D-Sub
25pol: 14 25 +-----------------------------------------------+ 25 polig / o o o o o o o o o o o o \ / o o o o o o o o o o o o o \ +---------------------------------------------------+ 13 1 1: GND (Protective/Shield) 2: TxD 3: RxD 4: RTS 5: CTS 6: DSR 7: GND (Signal) 8: DCD 20: DTR 22: RI 9pol: 6 9 +---------------+ 9 polig / o o o o \ / o o o o o \ +-------------------+ 5 1 1: DCD 2: RxD 3: TxD 4: DTR 5: GND 6: DSR 7: RTS 8: CTS 9: RI Nullmodemkabel: --------------- GND --- GND | | | RxD --- TxD | | > Billigbelegung ( 3 Adern) TxD --- RxD | | | | | RTS --- CTS | | CTS --- RTS | > Mit Handshake ergibt höhere Übertragungsraten und weniger Fehler | DTR -+- DCD | +- DSR | > volle Belegung, selten als Nullmodem gebraucht! DCD -+ | DSR -+- DTR | Quelle: c't - Fachmagazin für Computerhardware
1. Verbinden der beiden Rechner.
2. Am PC: "Hyperterminal" von Windofs starten
3. Atari einschalten, das Terminalprogramm "Connect"
starten
4. Beim PC, im Hypertermial unter "Neuen Verbindung"
eine Verbindung mit dem Namen "Atari" eingeben, ein
h¦bsches Symbol wèhlen. Im Men¦ "Verbinden"
¦ber "Com1" ausgewèhlen und auf OK klicken.
Schnittstelleneinstellung COM1
"Bits Pro Sekunde" auf "19200"
5. Auf dem Atari in Connect im Men¦ "Setup" den
Men¦punkt "Schnittschnelle" auswèhlen, dort
werden folgende Parameter eingestellt:
"Schnittstelle" auf "Modem1"
Unter "Paramater" ist folgendes einzustellen:
Xon/Xoff
6. Im Hauptfenster eines der beiden Terminalprogramme muº man
das sehen was auf dem jeweiligen anderen Recher in das Terminal
eingetippt hat. Damit kann leicht testen ob die Verbindung
funktioniert.
7. Zum senden von Files vom Atari auf dem PC geht man in Connect
auf das Men¦ "Terminal" und wèhlt den
Men¦punkt "Filetransfer" aus.
Folgende Einstellungen scheinen immer zu Funkionieren:
Slot - "slot1"
åbertragungsparameter:
Volle Pfade etc. lèsst man leer
Unter "Senden" sollte man den Ordner angegeben wo die
Dateien zum versenden liegen.
8. Auf dem PC im Hyperterminal das Men¦
"åbertragung" Üffnen. Dort das Untermen¦
"Datei empfangen" bem¦hen und Angaben f¦r den
Zielordner der Atari- Dateien machen.
Protokoll ist generell immer "ZModem mit Wiederherstellung". Nach dem Anklicken des Knopfes "Empfangen" sollte sich
dann auf dem Atari eine Dateiauswahlbox Üffnen mit der man die
Datei auswèhlen kann.
Copyright © Robert Schaffner (doit@doitarchive.de) Letzte Aktualisierung am 23. Mai 2004 |