|  |  Yamaha CDRW 4260 
 Der Yamaha Recorder 4260t CDRW ist ein GerÑt einer relativ
neuen Generation von CD-Recordern. Er beherrscht einige Betriebsmodi
die man bei anderen Brennern leider vergeblich sucht. Was hierzu jeder
Recorder-Software leider fehlt ist das lîschen einer CD-RW. Man
kann nur hoffen das solche Funktionen noch eingebaut werden.
 
Schnittstelle SCSI2
DatenkapazitÑt 650Mb oder 74 Minuten Musik
Aufnahmegeschwindigkeit CD-RW x2, CD-R x2
Lesen von CDs 2, 4 und 6-fach
DatenÅbertragung 6-fach 900KB/Sec., 4-fach 600KB/Sec., 2fach 300KB/Sec.
Burst-îbertragung 4.2MB/Sec asyncron
Datenpuffer 2MB Ramspeicher
Zugriffszeit 250mS als Mittelwert aus allen Operationen
Einbaulage Nur Horizontal, gut belÅftetes GehÑuse
CD-Aufnahme Laufschlitten, ohne Caddy
Audio-Ausgang Frequenzgang 20-20.000Khz (Line Out) Pegel 1Vrms, MOLEX 53532-04
Leistungsaufnahme 11 Watt beim schreiben einer CD gemessen
Stromversorgung +5V, +12 Volt +/- 10%
Gewicht 950g ohne eingelegte CD
Betriebsbedingungen +5-40c Grad, Luftfeuchte 25-80% 40c nur mit
GehÑuseventilator
Leuchtanzeigen Der CDRW besitzt zwei LEDs die unterschiedliche Funktionen
anzeigen. ON/DISK und READ/WRITE zeigen jeweils in unterschiedlichen
Farben die verschiedenen BetriebszustÑnde des Brenners an.
 
 Alle Yamaha CD-Brenner eignen sich genauso fÅr den internen
Einbau in einen bereits vorhanden Tower oder ein mehrfach
SCSI-GehÑuse. Hier sollte schon darauf geachten werden, das
gilt Åbrigens fÅr jedes SCSI-Drive gleich am Atari, PC
oder Mac, da die Flachbandkabel zwischen den einzelnen Devices
ca.15-20cm lang sein sollten. Das wÅrde ziemlich genau dem
SCSI-Standard entsprechen und die Signalreflektionen innerhalb des
Kabels auf ein Minimum reduzieren. Es funktioniert aber aber auch wenn
die Kabel lÑnger bleiben
 Yamaha-Writer kînnen mit neuer Firmware (Flash Eprom) auf
einen aktuelle Version der Firmware gebracht werden. Die dazu
notwenigen Files findet man immer auf dem Webserver von Yamaha.
 Der CDRW-4260t ÅbertrÑgt bei 4-fach durchschnittlich
600Kb/Sec.
Das bedeutet das bei mir das brennen einer CD ca. eine halbe
Stunde dauert.
 
 Copyright © Robert Schaffner (doit@doitarchive.de)
 Letzte Aktualisierung am 28. Dezember 2003
 |